SUSTAINABLE DESIGN STUDY

GREEN GEN | Euroshop | Projects | Green Space Cycle

Implementierung

Design trifft Ästhetik, trifft Nachhaltigkeit.

Die Idee zu dieser nachhaltigen Designstudie entstand im Rahmen eines LIGANOVA-internen Workshops zu Ansätzen der zirkulären Produktinszenierung.

Unser Ansatz: Das verwendete Material muss erneuerbar sein. Daher haben unsere Experten bei der Auswahl der Materialien hauptsächlich auf Holz basierende Rohstoffe gewählt. Der geringe Prozentsatz der verwendeten Materialien, die nicht nachwachsend sind, wie z. B. Metalle, behält einen hohen Grad an Wiederverwertbarkeit bei. Auf den Einsatz von Kunststoffen, Lösungsmitteln und Verbundstoffen wurde fast vollständig verzichtet, um Mineralöle zu vermeiden.

Die Studie gleicht nun einer Kunstinstallation, die die Vielfalt der Möglichkeiten einer nachhaltigen Produktinszenierung zeigt – ermöglicht durch Kreativität, handwerkliches Geschick und den innovativen Einsatz nachwachsender Rohstoffe.

STONE

Das Konzept für Board One entstand aus dem Versuch, verschiedene Materialtypen zu imitieren: Es basiert auf einer mitteldichten Faserplatte (MDF), auf der sieben Hohlkörper aus hochdichten Faserplatten (HDF) angebracht sind. Diese wurden mit natürlichem Gips beschichtet und mehrfach mit wasserlöslicher Wandfarbe abgeschliffen und patiniert, um die Optik von Beton zu erzeugen.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Hohlkörper,
Naturputz, Wandfarbe, einzelne LEDs

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz)
Thermische Verwertung

SHEAR CUT

Das Prinzip dieser Arbeit ist ziemlich einfach – und genau das macht sie so genial! Aus fünf Lagen haben unsere Experten ovale Formen in große Papierstücke gelasert, um 90° gedreht und mit Haushaltsgummibändern auf der farbigen MDF-Platte befestigt. Genial und so wirkungsvoll, um das Produkt in Szene zu setzen!

Material
Grundmaterial MDF-Platte, Papier, Metallstangen, Haushaltsgummibänder, Wandfarbe

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (recyceltes Altpapier, Metalle)
Thermische Verwertung

GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Shear Cut
GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Molecule

MOLECULE

Dieses Kunstwerk besteht aus vielen einzelnen Modulen, die gleichzeitig als Konstruktion und Produktträger dienen. Die entstandene Skulptur geht von einem Modul aus, das an ein anderes gleichwertiges Modul angehängt wird und nach Geschmack in Größe und Form erweitert werden kann. Die Überlegung hinter dieser Produktpräsentation: Wie kann man ein kleines Produkt spielerisch in Szene setzen, indem man es tatsächlich integriert, viel davon zeigt und es seine Funktion erfüllen lässt.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz)
Thermische Verwertung

3D PATTERN

Eine lebendige Produktplatzierung für Spielzeuge entstand, als wir dieses farbenfrohe Muster entwarfen, druckten und in unserer Produktionsstätte herstellten. Die Papierdreiecke sind mit Holzleim auf der MDF-Grundplatte befestigt. Die Spielzeuge selbst sind aus Holz und die Kisten dahinter zeigen den besagten 3D-artigen Dreiecksdruck.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte, bedrucktes farbiges Papier

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz, Altpapier)
Thermische Verwertung

GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Pattern
GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Japan

JAPAN

Da Licht ein Schlüsselelement ist, um ein Produkt in einer Schaufensterkampagne hervorzuheben, dreht sich bei Exponat fünf alles um die Inszenierung eines Schauspiels durch Licht. Normalerweise braucht man eine Art Kunststoff, um das Licht von seiner Quelle auf das Produkt zu lenken, das ins Rampenlicht gerückt werden soll. Hier streut einfaches, aber wirkungsvolles handgeschöpftes Japanpapier das Licht so gut, dass weder Acrylglas noch matte Folie eingesetzt werden müssen. Die raue Textur des natürlichen Materials verleiht dieser klassischen und sauberen Produktpräsentation eine besondere Note.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte, Metallstangen, LED-Streifen, Japanpapier

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Altpapier, Metall- und Holzrecycling)
Thermische Verwertung

MULTI BOX

Diese ‚Multi Box‘ besteht aus HDF-Fächern unterschiedlicher Größe, die in einem geschliffenen Muster angeordnet sind. Die Einlagen sind aus recycelter Baumwollmatte gefertigt. Ein Material, das häufig für die Isolierung von Autos verwendet wird. Sowohl die recycelte Baumwolle als auch die HDF-Fächer sind mit einer Beize auf Wasserbasis gefärbt. Empfindliche Produkte wie Schmuck können auf die weichen Stoffreste gepinnt werden.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte, Baumwollfilzplatte, Wandfarbe

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz und Textilien)
Thermische Verwertung

GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Multibox
GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Kafka

KAFKA

Exponat Nummer sieben nutzt vorhandene, ausrangierte Gegenstände – Bücher. Im Grunde genommen ging es darum, eine Produktinszenierung zu entwerfen und zu realisieren, ohne dass eine Herstellung erforderlich ist, da das verwendete Material bereits vorhanden ist. Aus MDF-Platten wurde eine Box gebaut, Bücher wurden gestapelt und das inszenierte Produkt wurde in all diese Literatur gehängt. Aber Vorsicht, diese nachhaltige Produktpräsentation wiegt rund 50 kg!

Material
Grundmaterial MDF-Platte, Ausrangierte alte Bücher

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Altpapier)
Thermische Verwertung, verkaufen oder lesen

TURBINE

Nachhaltig, aber schick – Nachhaltigkeit kann schick und glänzend sein, dank der vielen Materialinnovationen, die es gibt. Das Spiegelpapier Mirri H ist superreflektierend und findet seine Anwendung in hochwertigen Verpackungen für Kosmetika oder Getränke wie Champagner. Es ist FSC-zertifiziert und recycelbar, da seine Beschichtung so leicht ist, dass sie keine Auswirkungen auf den Rücknahmeprozess hat. Die Basis für “Turbine“ besteht aus 3 mm starken lasergeschnittenen HDF-Komponenten, die schwarz gebeizt und zusammengesteckt wurden. Das verspiegelte Papier wurde in zwei Größen geschnitten, gefaltet und in die HDF-Struktur eingefügt.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte, Mirri H Spiegelkarton, Wasserpigmentbeize schwarz

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz, Altpapier)
Thermische Verwertung

GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Turbine
GREEN GEN | Projects | Sustainable Design Study | Art Exhibition | Clip Clap

CLIP CLAP

Dieses Stück erzeugt Aufmerksamkeit durch Bewegung. Die Deckel öffnen und schließen sich und erzeugen einen spielerischen Moment, der die Passanten innehalten und staunen lässt. Alle neun Räder, Schichten und Paneele sind aus HDF, alle neun Drehachsen aus Metall gefertigt. Der Getriebemechanismus ist aus identischen Teilen gefertigt. Alle Komponenten sind nur gesteckt oder geschraubt und können später wieder demontiert werden. Der Antrieb ist ein kleiner Standard- Elektromotor, der später für einen anderen Zweck wiederverwendet werden kann.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, HDF-Platte, Metallstangen

End-of-Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz)
Thermische Verwertung

WALL TILE 3D RELIEF

Für dieses Kunstwerk werden zunächst die ikonischen Nespresso-Produkte in Holz Cutouts als Layer aufgebaut, was als Grundlage für den Negativabguß in Silikon genutzt wird. In diese wiederverwendbare Form wird Alabaster gegossen, wodurch das endgültige Relief sein charakteristisches Aussehen erhält: Es wirkt fast so, als würden sich die Formen aus der Hintergrundfläche erheben.

Material
Grundmaterial MDF-Platte mit Wandfarbe, Alabaster

End Of Life
Stoffliche Verwertung (Recycling von Holz)

NETWORK

Der Rahmen dieses Werks besteht aus Vollholz, die Randverkleidung aus dünn gelaserter Faserplatte mit Kamm Lamellen. An diesen wurden Schnüre aus Leinen und Baumwolle gewickelt, die mit weißer Wandfarbe auf Wasserbasis dick bepinselt wurden. So entsteht ein unregelmäßiges Netz und besondere Muster an den Schnittstellen der Schnüre wodurch jede Nachbildung zu einem Unikat wird. Ein gedrechselter gelber Kegel aus MDF tritt aus dem Gebilde hervor und scheint fast zu schweben. Er dient als ganz besonderer Warenträger für Accessoires wie Uhren und Schmuck.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, Vollholz, HDF-Platte mit Kamm Lamellen, Leinen- und Baumwollschnur, Wandfarbe

End Of Life

Stoffliche Verwertung (recyceltes Holz), Thermische Verwertung

PAPERMACHÉ LEAF

Inspiriert durch die Schönheit der Natur zeigt dieses Werk, wie elegant Recycling und stoffliche Verwertung sein können: Zunächst wird eine Latexform erstellt, die als Negativform zum Abguss dient. Um das Ausgangsmaterial Altpapier gießen zu können, muss die Pappmaché in hauchdünnen Fasern in Wasser aufgelöst werden. Durch die Verwendung von reinen Zellulosefasern hält das Ergebnis ohne Kleber und dadurch vollkommen nachhaltig.

Material
Grundmaterial MDF-Platte, Wandfarbe, Cellulose

End Of Life
Stoffliche Verwertung (100% recyceltes Altpapier)

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns